Am vergangenen Wochenende hatten unsere Jungs der D-Jugendoberliga gleich zwei Turniere vor sich. Der SCM lud am Samstag zu einem Vergleich ein. In die Wolfgang-Lakenmacher-Halle kamen neben dem Gastgeber der HSV Dresden, der HBV Jena und der MTV Braunschweig. Alle zusammen Leistungszentren in ihren jeweiligen Bundesländern. Der Spielmodus war Jeder gegen Jeden, und die Dauer eines Spiels betrug 25 Minuten. Im Auftaktspiel gegen den großen Stadtrivalen konnten unsere Jungs die ersten 12 Minuten gut mithalten. Die Olvenstedter mussten jedoch dem hohen Tempo am Ende Tribut zollen und verloren das erste Spiel deutlich mit 23:12. Im zweiten Spiel ging es dann gegen den Vertreter aus Sachsen. Dieses Spiel sollte sich ausgeglichener gestalten und man konnte lange mit den Dresdenern mithalten. Am Ende verloren die Jungs etwas unglücklich mit 16:19. Ähnlich verlief das dritte Spiel gegen Jena. Hier konnte eine zwischenzeitliche 4-Toreführung herausgespielt werden. Am Ende waren es individuelle Fehler und die Kondition die für die 14:19 Niederlage sorgte. Im letzten Spiel gegen Braunschweig war man zwar die etwas bessere Mannschaft, am Ende reichte aus aber nur zu einem 17:17 Unentschieden und dem 4. Platz. Am Sonntagmorgen machten sich die Jungs dann früh auf nach Calbe zum 25. Saale-Cup. Zu den Gegnern gehörten neben dem Gastgeber, der Barleber HC, die Eintracht aus Glinde und der Ligakonkurrent vom FSV 1895 Magdeburg. Gespielt wurde ebenfalls im Modus Jeder gegen Jeden mit einer Spielzeit von 15 Minuten. Die Mannschaft startete in das Turnier gegen den Barleber HC, die teilweise mit ihrem jüngeren Jahrgang antraten. In diesem Spiel konnten die Elbstädter ihre Erfahrung aus der vorangegangenen Saison ausspielen und nutzten die Partie um einige neue Spielzüge auszutesten. Am Ende stand ein ungefährdeter 12:6 Erfolg. Unser zweiter Gegner des Tages war Eintracht Glinde, der unseren grün-roten alles abverlangen sollte. Trotz der technischen Überlegenheit fand man allzu oft kein Mittel, die tief stehende Abwehr zu durchbrechen. Im Gegenzug wurden den Glindenern einfache Tore ermöglicht. Trotz alledem gelang ein knapper Sieg mit 12:13. Die Unzufriedenheit der Spieler und insbesondere der Trainer war offensichtlich, weshalb man im darauffolgenden Spiel gegen die TSG Calbe alles besser machen wollte. Die Abwehr, besonders Alex, war äußerst stabil und es konnten zahlreiche Ballgewinne gegen den Gastgeber verzeichnet werden. Auch im Angriff lief es besser als im vorherigen Spiel, sodass man gegen die Saalestädter mit 12:5 gewann. In der abschließenden Partie des Turniers wartete der FSV 1895 Magdeburg auf unsere Mannschaft. Hier wurde einmal mehr deutlich, dass die Jungs gegen starke Gegner immer noch eine Schippe drauflegen können. Von Beginn an ließen die Olvenstedter keinen Zweifel aufkommen, wer das Spiel gewinnen will und so zwangen sie den Fermerslebern ihr Spiel regelrecht auf. Schöne Kombinationen, schnelle Konter, eine starke Abwehr gepaart mit einem gut aufgelegten Torhüter waren ausschlaggebend für den 11:14 Endstand und dem Turniersieg. Fazit: Die beiden Turniere haben verdeutlicht, dass es noch einige Baustellen gibt, an denen das Team arbeiten muss. Allerdings war eindeutig zu erkennen, wie groß das Potenzial des gesamten Teams und jedes einzelnen Spielers ist. Alle haben gezeigt, dass sie mit etwas mehr Spielglück in der Lage sind mit den ganz großen Teams mithalten können.
Turniermarathon für mDJ 1

Die Kommentare sind deaktiviert.