Die Jungs der männlichen B1 nahmen über Ostern wieder am Prague Handball Cup teil und maßen sich mit internationalen Gegnern.
Im ersten Spiel am Karfreitag traf man auf die dänische Mannschaft von Lystrup IF. Konzentriert ging das Team in das Spiel, so dass man nach 9 Minuten die 8:3 Führung erzielte. Immer wieder wurden die Bälle in der Abwehr abgefangen und zu leichten Gegenstoßtreffern genutzt. So führte man nach 15 Minuten zur Pause mit 16:6. Den Beginn der 2. Hälfte verschliefen die Magdeburger Jungs und die Dänen erzielten drei Tore in Folge. Der BSV fing sich jedoch wieder und baute den Vorsprung wieder aus. Am Ende gewann man nach 30 Minuten mit 23:12 und der Turniereinstieg war gelungen.
Røros IL aus Norwegen hieß der Gegner im zweiten Spiel des Tages. Dies begann jedoch wegen Unbespielbarkeit des Feldes mit 3 Stunden Verspätung. Die Spiele wurden nun unter Ausschluss der Öffentlichkeit durchgeführt. An den Jungs ging das Ganze nicht spurlos vorüber. Zwar führte man schnell mit 3:0, doch waren die Aktionen alle mit angezogener Handbremse durchgeführt, da die Jungs befürchteten bei jeder Aktion wegzurutschen und sich zu verletzen. So konnten die Norweger wieder auf 3:2 verkürzen. Stück für Stück konnten sich die Olvenstedter bis zur Pause jedoch auf 11:7 absetzen. In der zweiten Halbzeit konnte sich die B1 zwar noch auf 15:9 erhöhen, jedoch sorgten Einzelaktionen und eine schlechte Wurfauswahl dafür, dass die Skandinavier noch auf den 16:13 Endstand verkürzen konnten.
Gegen die SG MoGoNo Leipzig II traten die Magdeburger weiterhin so auf, zum Ende des letzten Spiels. So führte man gegen den Regionsoberligisten aus Sachsen zur Halbzeit nur mit 8:4. In den zweiten 15 Minuten berappelten sich die Jungs auf der nun wieder glatten Spielflächen und setzten sich auf den deutlichen 20:9 Endstand ab. Mit 3 Siegen schloss man den ersten Tag erfolgreich ab.
Im ersten Spiel des 2. Tages traf man auf Tatran Litovel aus Tschechien. Einige unvorbereitete Würfe sorgten dafür, dass man nach 5 Minuten mit 2:3 hinten lag. Der BSV nutzte im Anschluss die gute Abwehrarbeit um mit einem 4:0 lauf innerhalb von 100 Sekunden nun mit 6:3 in Führung zu gehen. Der Rest der 1. Halbzeit verlief ausgeglichen und man führte zur Halbzeit mit 11:7. Nach der Pause legte der BSV nach um die Führung auf 13:7 auszubauen. Drei torlose Minuten der Magdeburger nutzten die Tschechen um auf 13:10 zu verkürzen. Die B1 zeigte sich jedoch unbeeindruckt und sorgte mit einem 6:0 Lauf zum 19:10 nach 25 Minuten für die Vorentscheidung. Am Ende gewann man mit 21:14 und zog damit in Playoffrunde ein.
Im letzten Gruppenspiel ging es gegen die ebenfalls noch ungeschlagene Mannschaft von ŠK Templin Trebišov. Beide Seiten begannen nervös. So stand es nach 10 Minuten 3:3. Die Slowaken nutzten eine doppelte Überzahl und gingen mit einer 8:6 Führung in die Halbzeitpause. In der 2. Hälfte konnte Templin Trebišov mehrmals auf 3 Tore absetzen. Der BSV verkürzte immer wieder auf 1 Tor, ohne jedoch den Bock umzustoßen. So verlor man gegen den späteren 4. des Turnieres mit 16:14.
Im 1. Playoffspiel traf man auf ein weiteres skandinavisches Team. Jedoch verschlief man wieder mal den Start gegen Helsinge Atlas II aus Finnland und man lag 0:3 nach 5 Minuten hinten. Stück für Stück robbten sich die Olvenstedter wieder heran und glich nach 12 Minuten zum 12:12 aus. Zur Halbzeit ging es dann mit einem 8:9 Rückstand. In Unterzahl lag man jedoch kurz nach Wiederanpfiff wieder mit 3 Toren hinten. Nach Ablauf der Zeitstrafe arbeitete die Defensive nun kompromisslos und zwang die Finnen zu schlechten Abschlüssen. So drehte der BSV einen 8:11 Rückstand in eine 14:12 Führung nach 22 Minuten. Jedoch blieb es eng und Helsinge Atlas glich 3 Minuten vor Ende wieder zum 17:17 aus. Trotz Unterzahl gewann man am Ende mit 20:19 und zog ins 1/16 Finale ein.
Dort wartete mit MRK Sesvete eine der Favoriten des Turnieres. Und sie ließen keinen Zweifel aufkommen. Gegen de körperliche überlegene, schnelle Abwehr der Kroaten fanden die Jungs kaum Lösungen. So lag man nach 4 Minuten mit 2:5 hinten. Die Ballverluste des BSV nutzten die Kroaten immer wieder zu Gegenstößen. So ging es mit einem 6:14 Rückstand in die 2. Halbzeit. Diese gestalteten die Jungs ausgeglichener. So verlor man am Ende etwas zu hoch mit 13:22 gegen den späteren Turniersieger.
Der BSV beendete das Turnier mit einem guten 17. Platz von 102 Mannschaften und geht nun in die wohlverdiente Sommerpause.
BSV: M. Kriesch, L. Steinborn – K. Rosenkranz; L. Fäsche; L. Geckert; L.Zenker; O. Schramm; A. Kohlhas; L. Otto; F. Mattern; C. Sandrock; F. Köhler; H. Voges (5)
Die Kommentare sind deaktiviert.