Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Final 4 der mDJ Bezirk Nord


In Gommern wurde am Samstag das Saisonfinale der männlichen D-Jugend ausgetragen. Im Final4 trafen die Erst- und Zweitplatzierten der beiden Bezirksoberligastaffeln aufeinander. Aus der ersten Staffel qualifizierten sich der Gastgeber, SV Eintracht Gommern, und unsere mDJ 2. Aus der zweiten Staffel qualifizierten unsere mDJ 3 und der SV Irxleben. Im Halbfinale trafen der Erste der einen Staffel und der Zweite der anderen im Kreuzvergleich jeweils aufeinander.
Im ersten Spiel des Tages trafen der SV Eintracht Gommern und der SV Irxleben aufeinander. Die Begegnung war von einer kampfbetonten Spielweise geprägt, was sich in insgesamt 5 gelben Karten, 1 roten Karte und 11 2-Minuten-Strafen niederschlug. Zur Halbzeit lagen die Gastgeber mit 14:9 in Führung, konnten diesen Vorsprung jedoch nicht ins Ziel bringen. Aufgrund vieler technischer Fehler im Spielaufbau der Ehlestädter kämpften sich die Börde-Jungs zurück ins Spiel. Schließlich konnten sie knapp mit 20:21 gewinnen.
Das zweite Halbfinale war durch eine besondere Konstellation geprägt, da sich beide Mannschaften unseres Jahrgangs 2013 gegenüberstanden. Vor dem vereinsinternen Duell wurde von beiden Trainern deutlich zum Ausdruck gebracht, dass wir ein Team sind und es keine Rolle spielt, wer letztendlich ins Finale kommt. Ein weiteres Novum vor dem Anwurf war, dass beide Teams gemeinsam ihren Schlachtruf brüllten. Der Verlauf des Spiels war kaum zu übertreffen, was die Dramatik anging.
In der ersten Halbzeit konnte sich kein Team entscheidend absetzen und es ging mit einer 2 Tore Führung für die D2 in die Kabine. Die etwa 100 Zuschauer sahen in der zweiten Spielhälfte dasselbe Bild. Beide Teams lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe. Am Ende konnte die D3 das Spiel jedoch wenden und qualifizierte sich mit einem 21:19 Sieg für das Finale.
Die Begegnung um Platz 3 lautete SV Eintracht Gommern gegen BSV 93 Magdeburg 2. Die Ehlestädter setzten sich in den Saisonspielen jeweils deutlich durch. In der torreichsten Begegnung des Tages fanden die Magdeburger nie den richtigen Zugriff auf das Spiel und hatten wie so oft in dieser Saison Probleme mit der Chancenverwertung und zu vielen technischen Fehlern. Schlussendlich endete die Partie knapp mit 34:32 für die Gastgeber.
Das letzte Saisonspiel war zugleich das erste. Im Wettstreit um die Meisterschaft trafen der SV Irxleben und unsere mDJ 3 aufeinander. Hier kannten sich die beiden Teams ebenfalls schon aus den Staffelspielen. Während das Hinspiel damals klar mit 21:26 für die Elbestädter entschieden wurde, verloren sie im Rückspiel knapp mit 22:23 durch einen 7-Meter in der letzten Sekunde. Die bis dahin einzigen Niederlagen beider Teams. Die Jungs hatten also noch eine Rechnung offen und gingen hoch motiviert in die Partie. Leider zeigten sich die Grün-Roten zu nervös im Spielaufbau. Die Angriffsbemühungen scheiterten allzu oft am Torhüter und die sonst so starke Abwehr fand kein Mittel gegen die gut aufspielenden Irxleber. Zur Halbzeitpause konstituierte der Trainer: „Das war leider die schlechteste Halbzeit der ganzen Saison und das ausgerechnet im Finale.“ Für die zweite Halbzeit forderte das Trainergespann eine Reaktion, doch die blieb aus. Zu viele technische Fehler und Pech beim Torabschluss prägten auch die zweite Halbzeit. Zwar konnte man in den letzten 7 Minuten noch mal einen 5:0 Lauf hinlegen, an der Niederlage änderte das aber nichts. Die Partie endete mit einem 26:23 und der SV Irxleben ging als strahlender Sieger und Meister der Bezirksoberliga Nord 24/25 vom Feld.
Saisonfazit: Das Ziel war es, allen Jungs viel Spielzeit zu geben, damit sie sich weiterentwickeln konnten. Die Tatsache, dass beide Teams letztlich um den Meistertitel kämpften, hatte alle überrascht – und zwar im positiven Sinne. Die positive Entwicklung jedes einzelnen Spielers konnte während der gesamten Saison beobachtet werden. Wir als Verein,
aber insbesondere das Trainerteam und die Eltern, sind sehr stolz auf die Entwicklung der Mannschaft, die in der Saison 2025/26 gemeinsam in ihre erste Oberligasaison gehen wird

Die Kommentare sind deaktiviert.