Am Anfang der Saison ging man mit hohen Erwartungen und viel Vorfreude in die Saison. War man doch davon überzeugt, dass der männliche Jahrgang 2014, welcher Vereinsintern beim BSV 93 Magdeburg Olvenstedt e.V. schon als ein spezieller und sehr guter Jahrgang angesehen wird, in diesem Jahr um die Landesmeisterschaft mitspielen kann.
Dies liegt vor allem daran, dass ein Großteil der Mannschaft schon seit fast 5 Jahren zusammen trainiert, Turniere und Punktspiele bestreitet. Aber auch, weil diese Mannschaft etwas besitzt, was nicht viele Handballteams in Magdeburg und Umgebung, sowie in ganz Sachsen Anhalt mit sich bringt. Talent, Ehrgeiz und die Freude am Handballspiel.
Doch der Reihe nach. Viele stellen sich der Frage "Was passiert wenn man in einer Saison mehr als 1000 Tore wirft?" oder "Wie schafft es eine Mannschaft, die Gegner reihenweise mit Tempo, Spielwitz und Spaß jedes Wochenende deutlich zu bezwingen".
Die Ausgangslage dafür hatte man bereits in den 17 Punktspielen vor dem 05.04.2025 gelegt. Mit einem Punkteverhältnis von 34 Pluspunkten zu 0 Minuspunkten und einem Torverhältnis von 956 geworfene Tore und nur 86 Gegentoren, ging es am Samstagmittag für die Spieler und Trainer samt Anhang auf zum drittletzten Meisterschaftsspiel der Saison 2024/2025 zum SV nach Oebisfelde.
Das Ziel war es, dieses Nachholspiel wie gewohnt positiv zu gestalten, die gelernten Dinge umzusetzen und am Ende den Staffelsieg vorzeitig zu bejubeln. Das am Ende auch dass 1000. Tor fallen sollte, konnte man erahnen aber sicher war dies nicht.
Wie gewohnt startete das Team vom Trainergespann Andreas Böhm und Tobias Tönnies, kontrolliert und mit einer guten Einstellung ins Spiel. Nach knapp 11 Minuten Spielzeit lag man schon mit 1:12 in Front und der Spielbericht zeigte schon 6 unterschiedliche Schützen beim BSV. Moritz, Jonas, Böhmi, Timothy, Edgar und Arne hatten bereits bewiesen, warum der BSV eine so starke Saison spielt. Die Ausgeglichenheit dieser Mannschaft, spielt eine starke Rolle. Alle Spieler können gleichermaßen eingesetzt werden, ohne das es zu einem Leistungsabbruch kommt. Neben den Torschützen muss man auch die starke Abwehrleistung, insbesondere von Malte und Bennet, erwähnen.
Zur Halbzeit, nach 20 Minuten, stand es bereits 4:22 für die Gäste aus Magdeburg. Weiter ging es nach kurzer Pause, die etwas fahrig begann, weil man die sehenswert herausgespielten Chancen, doch das ein oder andere Mal nicht verwerten konnte. Entweder man traf den Pfosten oder der ordentlich haltende Tormann der aufopferungsvoll kämpfenden Oebisfelder Jungs, war im Weg.
Trotzdem lief die "Tormaschine" des BSV 93 wie gewohnt und nach ca. 35 Minute waren es nur noch 6 Tore, die fehlten, um die magische Grenze von 1000 Toren zu erreichen. Nach 5 schnellen und sehenswerten Toren, war es dann Arne vorbehalten, den 44, Treffer an diesem Tag zu setzen. Es waren genau 39 Minuten und 20 Sekunden gespielt, als "Fritzi" zum viel umjubelten 1000. Tor einnetzte. Den Schlusspunkt setzte dann Bennet, der damit seine tolle Leistung abrundete. Am Ende hieß das Endergebnis 6:45 für den BSV93. Die Jungs feierten zu recht diesen Sieg, aber vor allem das 1000. Tor und die bis dato tolle Saison. Am Ende gab es noch ein Siegerfoto in der Kabine und einen kleinen Pokal für den Schützen des besagten und besonderen Tores. So werden 1001 Tore wie zu 1001 Nacht.
Die Kommentare sind deaktiviert.